Nordic Walking

Das effektive Ausdauertraining.

Mit einem moderaten Bewegungstraining, dass dazu noch Spaß macht, Stress abbaut und Energie für den Alltag bringt, können Sie Ihre Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter erhalten. Nordic Walking ist eine besonders sanfte und gleichzeitig effektive Form des Ausdauertrainings. Nordic Walking will Ihrem Herz und Kreislauf den großen Anstrengungen im alltäglichen Ablauf wieder sanfte Kräftigungsimpulse geben. Dabei umfasst Nordic Walking das Training für den ganzen Körper.

Inhalte:
· Fitnessanalyse
· Erlernen der Nordic Walking Technik
· Aufwärm- und Dehnungsprogramm
· Einbezug von Koordinationsübungen

Vorteil:
· individueller Nordic Walking Trainingsplan
· Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems
· Förderung der koordinativen Bewegungen
· Leihstöcke gratis

Workout für den Rücken

Im Zeitalter zunehmender Technisierung und Automatisierung der menschlichen Lebensumgebung haben sich die auf den Menschen einwirkenden Belastungen verändert. Einseitige Belastung, Überbelastung und Bewegungsmangel treten oftmals an die Stelle gesundheitsfördernder regelmäßiger Bewegung und muskulärer Beanspruchung. Mit unserem ganzheitlichen Konzept der Rückenschule sollen lebenslange belastende Gewohnheiten umgelernt werden, um dauerhafte Verhaltensänderungen herbeizuführen und somit Frühschäden im Sinne degenerativer Erkrankungen abzuwenden.

Inhalte:
· Muskelfunktionstests
· Informationen über Aufbau und Funktionsweise der Wirbelsäule
· Vermittlung von ergonomischen Verhaltensweisen

Vorteil:
· individueller Trainingsplan
· Verbesserung der Körperwahrnehmung
· richtiges Training für den Rücken
· gezielte Vorbeugung von Rückenschmerzen

Pilates

Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching, Koordination und bewusste Atmung ein.

Die wesentlichen Prinzipien der Pilates-Methode sind Kontrolle, Konzentration, bewusste Atmung, Zentrierung, Entspannung, Bewegungsfluss und Koordination.

Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung der Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung.

Inhalte:
· Muskelfunktionstests
· Erlernen der Pilates-Methode

Vorteil:
· individueller Trainingsplan
· Entspannung durch bewusste Atmung
· Verbesserung der Bewegungskoordination und Körperhaltung

Entspannung

Es fällt relativ leicht, die Muskeln bewusst anzuspannen. Das tun wir aber in der Regel nicht lang, denn auf Dauer wird das unangenehm.
Im Zustand der unbewussten Anspannung einzelner Muskeln kommt es deshalb auf längere Zeit leicht zu schmerzhaften Verspannungen. Ausgelöst wird dieser Zustand durch Stress. Viel zu oft spannen wir Muskeln in Stresssituationen an und bemerken erst, wenn es schmerzt, dass wir eine ungesunde Körperhaltung eingenommen haben. Ein einfacher Weg, um dieser unbewussten Anspannung und den damit verbunden Schmerzen zu entgehen, ist die progressive Muskelentspannung. Es ist leicht zu erlernen und beruht auf dem Prinzip der Muskelanspannung und Muskelentspannung.

Inhalte:
· Information über die Wirkungsweise progressiver Muskelentspannung
· Erlernen der progressiven Muskelentspannung

Vorteil:
· Übungsplan mit Übungsanleitung
· Aufbau von Stressresistenzen
· Optionen zur Belastungsreduktion

< zurück